Sozial:

Was ist der Unterschied zwischen einem Seilaufzug und anderen Arten von Hebezeugen?

2024.12.12

Es gibt erhebliche Unterschiede zwischenTraktionsaufzügeund andere Arten von Hebezeugen in Bezug auf Struktur, Funktionsprinzip, anwendbare Szenarien und Materialeigenschaften‌.


Cungepflegt

Tragwerksplanung‌

‌Wie es funktioniert‌

‌Anwendbare Szenarien‌

Materialtransport‌


‌Strukturelles Design‌


„Traktionsaufzug“: Normalerweise wird ein Stahldrahtseil oder eine Kette als Traktionskomponente verwendet und von einer Winde oder einem Elektromotor angetrieben, um das Heben und Senken von Materialien zu erreichen.

„Becheraufzug“: Je nach den verschiedenen Antriebsteilen kann er in TD-Typ (mit Eimertyp), TH-Typ (Ringketten-Eimertyp), NE-Typ (Plattenketten-Eimertyp) usw. unterteilt werden. Der TD-Typ ist für den vertikalen Einsatz geeignet Förderung von pulverförmigen, körnigen und kleinen Schüttgütern; der Typ TH eignet sich für den Transport schwererer Materialien; Der NE-Typ eignet sich für schwerere Lasten und hohe Temperaturen.

„Hydraulisches Hebezeug“: Angetrieben durch ein Hydrauliksystem, eignet es sich für Fälle, in denen eine präzise Steuerung der Hubgeschwindigkeit und -position erforderlich ist.

‌Traction hoist‌

‌Wie es funktioniert‌


„Traktionshebezeug“: Das Hebezeug oder der Elektromotor treibt das Drahtseil oder die Kette an, um das Material anzuheben und abzusenken.

„Becheraufzug“: Der Trichter wird kontinuierlich mit Materialien gefüllt und bewegt sich mit Hilfe von Elektrizität auf und ab, um den Transportvorgang abzuschließen. Der Zentrifugalentladetrichteraufzug nutzt das Prinzip der Zentrifugalkraft zum Austragen von Produkten und eignet sich zum vertikalen Heben kleiner und leichter Materialien. Der Trichterelevator mit kontinuierlicher/Schwerkraftentladung eignet sich für kontinuierliche oder intermittierende Hebevorgänge.

„Hydraulisches Hebezeug“: Es nutzt ein hydraulisches System zur Stromversorgung und eignet sich für Fälle, in denen eine präzise Steuerung der Hubgeschwindigkeit und -position erforderlich ist.


‌Anwendbare Szenarien‌


„Traktionshebezeug“: weit verbreitet im Bergbau, in Häfen, im Baugewerbe und in anderen Bereichen, geeignet für Situationen, in denen schwere Gegenstände vertikal angehoben werden müssen.

„Becherwerk“: Geeignet für den vertikalen Transport von Schüttgütern wie Getreide, Kohle, Zement usw.‌.

„Hydraulisches Hebezeug“: Geeignet für Situationen, in denen eine präzise Steuerung der Hubgeschwindigkeit und -position erforderlich ist, beispielsweise bei der Installation großer Geräte im Baugewerbe.


‌Materialtransport‌


‌Traktionsaufzug‌: Geeignet für verschiedene schwere Gegenstände und Schüttgüter.

„Becherwerk“: Geeignet für Schüttgüter wie pulverförmige, körnige und kleinklumpige Materialien.

‌Traction hoist‌

Top

We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept